
Vortrag von Kerstin Andersen
Am 25.10.2013 um 19:00 Uhr hatte Kerstin Andersen zu einem Vortrag über Wölfe im Gemeindehaus von
Hambergen eingeladen. Als Wolfsbotschafterin des NABU Hambergen hatte sie sich u.a. auf Schulungen über den aktuellen Kenntnisstand über diese Tiere informiert und wollte nun der Öffentlichkeit
die Gelegenheit bieten, ebenfalls etwas über Wölfe in Deutschland zu erfahren.
Mit 18 Zuhörern war die Veranstaltung gut besucht und die Leute kamen nicht nur aus Hambergen,
sondern auch u.a. aus Fischerhude.
Der Vortrag war mit vielen interessanten bis lustigen Bildern sehr anschaulich dargestellt. Sowohl Zuschauer, die schon etwas Vorwissen hatten, als auch Leute ohne „Wolfsverstand“ fühlten sich an diesem gelungenen Abend bestimmt sehr gut unterhalten, was sich durch den kräftigen Applaus am Ende bestätigte.

Die Referentin informierte darüber, dass der Wolf sich nicht durch menschlichen Einfluss in
Deutschland angesiedelt hat. Es sind niemals Wölfe ausgesetzt worden, auch nicht gezielt. Die ersten Tiere sind von Osten über die Grenzen eingewandert und die meisten sind inzwischen hier
geboren.
Besonders bemerkenswert war auch eine Statistik, in der die Anteile der vom Wolf gefressenen
Tierarten dargestellt wurde. Den größten Teil stellt das Rehwild; Haustiere – entgegen der verbreiteten Vorurteile – machen einen verschwindend geringen Anteil von unter 1% aus. Der Mensch passt
auch nicht in das Beuteschema des Wolfes. Seit es wieder Wölfe in Deutschland gibt, ist kein Wolfsangriff auf Menschen bekannt.
Leider musste allerdings gesagt werden, dass der Wolf nicht in der Lage ist, das Problem der
Überpopulation von Wildschweinen zu lösen. Dafür sind die Schweine dem Wolf gegenüber zu wehrhaft. Auch in Zukunft werden die Jäger daher nicht überflüssig werden.
Hier finden Sie mehr Infos zum
Wolf.
(Text: Birgit Neubauer, Fotos: Kerstin Andersen und Stefanie Nass)